Dlubal Podcast

Dlubal Podcast

#009 Der Einsturz der Tacoma Narrows Bridge

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Tacoma Narrows Bridge war die drittgrößte Hängebrücke zur damaligen Zeit in den 1940er Jahren. Sie überspannte eine Meerenge in den USA. Die Katastrophe traf ein, als sie durch einen stürmischen Wind in starke Schwingungen geriet. Auf diese Auffälligkeit wurde man schon während der Bauphase aufmerksam. Alle Baumaßnahmen verhinderten jedoch den Einsturz nach vier Monaten Inbetriebnahme nicht. Neben der Statik von Brücken muss man sich auch mit der Dynamik auseinandersetzen, die zu solchen Schwingungen führt. Diese Katastrophe, bei der es keine Verletzten gab, war ein mahnendes Beispiel. Das Projekt erwies sich als sehr lehrreich für die Wissenschaft und spätere Brückenbauten, die auch durch einen Windkanal zusätzlich geprüft werden.

Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=j-zczJXSxnw

https://de.wikipedia.org/wiki/Tacoma-Narrows-Br%C3%BCcke

http://adsimutec.com/de/fem-cfd-simulation-pinnwand/anwendungsbeispiele/multiphysik-multidisziplinaer/tacoma-narrows-bruecke

https://de.wikipedia.org/wiki/Deflektionstheorie

https://www.bernd-nebel.de/bruecken/index.html?/bruecken/4_desaster/tacoma/tacoma.html


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ob Stadt, Land oder Fluss – gebaut wird immer und überall. Im Dlubal Podcast geht es vor allem um gescheiterte Bauprojekte, Baukatastrophen und die Entwicklung unserer Baubranche.

Jede Woche erscheint eine neue Folge, hin und wieder auch mit interessanten Gästen. Schon gespannt wie ein Drahtseil im Windkanal? Dann hört rein!

von und mit Daniel Dlubal

Abonnieren

Follow us