Unser heutiger Podcast-Gast Nathanael Over beschäftigt sich mit dem Thema Wohnwende. Gemeinsam sprechen wir heute über die Preisexplosion im Immobiliensektor und darüber, wie die Zukunft des Woh...
Unser heutiger Podcast-Gast Martin Gerber gehört zur Schweizer Holzbaufirma und dem Dlubal-Kunden Blumer-Lehmann. Gemeinsam sprechen wir heute über den Holzbau allgemein und natürlich über ihr n...
Kaum eine Frau prägte die Baubranche so nachhaltig wie Zaha Hadid. Wer war sie und was ist das Besondere an ihrer kinetischen Architektur? Hört zu und erfahrt mehr!
Schreibt uns in die Kom...
Unser heutiger Podcast-Gast David Huber ist Experte im Bereich Immobilienwirtschaft und beschäftigt sich vor allem mit der Wohnungsnot in Deutschland. Was muss sich ändern, damit Wohnraum nicht ...
Unser heutiger Podcast-Gast Johannes Reimer beschäftigt sich als Mitglied des
DFG-Schwerpunktprogramms „Kulturerbe Konstruktion“ mit historischen
Brückenkonstruktionen der Hochmodern...
Was kann Holz – und wo stößt es an Grenzen?
In dieser Episode des Dlubal Podcasts ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter zu Gast. Er ist Professor für Holzbau und Baukonstruktion an der ...
Holz ist ein genialer Werkstoff – natürlich, leicht und überraschend stark. Doch wer damit plant, muss oft um die Ecke denken – normgerecht, aber trotzdem praxisnah.
In dieser Folge sprech...
Frauen gehören nicht auf die Baustelle, geschweige denn an die Spitze eines Unternehmens – was für ein Unsinn! Mit unserem heutigen Podcastgast Melanie Waldmann sprechen wir heute über das Thema...
China hat es wieder einmal geschafft, sich mit einem seiner Bauwerke selbst zu übertreffen: Die Beipanjiang-Brücke in China spannt sich auf einer Höhe von 565 m über einen Nebenfluss des Beipan ...
Hier genießt man sein Bier von Anfang an in Schieflage: Im Crooked House Pub in England ist Schwanken an der Tagesordnung. Und das auch, ohne getrunken zu haben. Denn der Pub steht schief und da...