Zwischen 1770 und 1840 zeigte sich eine alte Bauweise in neuem Gewand. Der Klassizismus brachte bis heute berühmte und bekannte Wahrzeichen hervor, inspiriert von Bauwerken der Antike. Was macht...
Bei allem, was die Branche bewegt, kommt der Mensch an sich oft zu kurz. Dabei sind Gesundheit und Wohlbefinden gerade in der Baubranche äußerst wichtig.
Heute sprechen wir mit Jan Zeltman...
Vom 28. - 29. November fand die BIM World 2023 in München statt! Die BIM World ist eine der größten Messen rund um das Thema BIM und Digitalisierung im Bauwesen. Auch wir von Dlubal Software war...
Der massive Prunk wich verspielten, aber bedacht gesetzten Akzenten, ohne zu überladen zu wirken: Intimität und Gemütlichkeit anstatt erzwungener Zurschaustellung von Reichtum und Macht. Die Epo...
Das Dlubal-Team sucht nach neuen Talenten! In diesem Podcast erfahrt ihr, welche offenen Stellen wir gerade besetzen. Vielleicht ist für jemanden von genau das Richtige dabei? Hört gerne rein!
Vom 28.11. bis zum 29.11.2023 findet die BIM World in München statt. Innovative Technologien zeigen eindrucksvoll, wie sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Baubranche immer weiterent...
Londons Skyline ist geprägt von markanten Wolkenkratzern mit sonderbaren Formen – eine geschraubte Gurke, daneben ein Bierglas und beinahe wäre es sogar zu einer gläsernen Tulpe gekommen. Welche...
Die sogenannte Epoche der Gegensätze brachte die prunkvollsten Schlösser und Kirchen Europas hervor. Der Absolutismus und die katholischen Kirche demonstrierten ihre Macht in Form der barocken A...
Die Renaissance gilt als Wiederentdeckung der Antike und wurde vor allem in Italien in allen Bereichen der Öffentlichkeit gelebt: Kultur, Kunst, Bildung und auch in der Architektur. Was zeichnet...
Typische Spitzbögen, hoch aufstrebende Türme und reichliche Verzierungen schmücken gotische Kathedralen des Mittelalters. Was ist anders an gotischer Baukunst und was können wir in unserer moder...