Alle Episoden

#150 Clever aufstocken: Nachverdichtung gegen die Wohnungsnot feat. Georg Vonhasselt

#150 Clever aufstocken: Nachverdichtung gegen die Wohnungsnot feat. Georg Vonhasselt

40m 23s

Unser heutiger Gast Georg Vonhasselt ist Experte in Sachen Nachverdichtung in Großstädten und Ballungsräumen. Gemeinsam mit ihm klären wir unter anderem die Frage, wie Wohnraum dort entstehen kann, wo eigentlich keiner mehr ist. Ist Nachverdichtung vielleicht die Zukunft?
Schreibt uns in die Kommentare, was ihr denkt: Mit welchen Baukonzepten lässt sich die Wohnungsnot am ehesten lösen? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen.
Viel Spaß beim Zuhören!

#149 Huajiang Grand Canyon Bridge: In drei Jahren zur höchsten Brücke der Welt

#149 Huajiang Grand Canyon Bridge: In drei Jahren zur höchsten Brücke der Welt

7m 31s

In dieser Folge sprechen wir über ein wahres Meisterwerk moderner Ingenieurskunst: die Huajiang Grand Canyon Bridge in China. Mit einer atemberaubenden Höhe von rund 625 Metern über dem Talboden ist sie die höchste Brücke der Welt. Erfahre, wie dieses gigantische Bauwerk entstand, welche Herausforderungen Ingenieur*innen meistern mussten und was die Brücke für die Region Guizhou bedeutet.

#148 Deutschlands Infrastruktur: Ewiges Baustellenchaos? feat. Stephanie Riedler

#148 Deutschlands Infrastruktur: Ewiges Baustellenchaos? feat. Stephanie Riedler

35m 25s

Unser heutiger Gast Stephanie Riedler ist Expertin in Sachen Infrastruktur. Gemeinsam mit ihr klären wir unter anderem die Frage, warum es Dauerbaustellen überhaupt gibt. Oder nehmen wir sie nur so wahr?
Schreibt uns in die Kommentare: Welche Baustellen rauben euch regelmäßig den letzten Nerv? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen.
Viel Spaß beim Zuhören!

#147 Stahlhart denken, flexibel handeln: Über Technik, Trends & Talente feat. Dr.-Ing. Helen Bartsch

#147 Stahlhart denken, flexibel handeln: Über Technik, Trends & Talente feat. Dr.-Ing. Helen Bartsch

38m 5s

Stahl kann mehr, als viele denken.
Doch was macht den Baustoff wirklich spannend – und wie verändert er Forschung, Lehre und Praxis im Bauwesen?
Darüber spreche ich in unserer neuesten Podcastfolge mit Dr.-Ing. Helen Bartsch.
Sie ist Oberingenieurin am Institut für Stahlbau der RWTH Aachen, Hochschuldozentin und Mitglied der Geschäftsleitung bei Draheim Ingenieure – und bringt damit gleich drei Blickwinkel mit, die selten so eng zusammenkommen.
Gefällt euch die Folge? Dann schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare – und folgt uns, um keine Episode mehr zu verpassen!

#146 Bau-News | Oktober 2025

#146 Bau-News | Oktober 2025

10m 58s

Vom Bau-Turbo bis zur Europameisterschaft der Bauberufe – Das sind die Bau-News im September 2025! Richtig gelesen – Heute starten wir unser neues Format: die Bau-News. Euch erwarten künftig jeden Monat spannende Entwicklungen und Fakten quer durch die Baubranche.
Schreibt uns in die Kommentare: Wie gefällt euch das neue Format? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen.
Viel Spaß beim Zuhören!

#145 Bauwerk trifft Boden: Warum Interaktion in der Statik zählt feat. Juliane Stopper-Akdag

#145 Bauwerk trifft Boden: Warum Interaktion in der Statik zählt feat. Juliane Stopper-Akdag

25m 5s

Heute ist unsere Kollegin Juliane Stopper-Akdag bei uns zu Gast! Sie ist Expertin in Sachen Geotechnik und beschäftigt sich vor allem mit Boden-Bauwerk-Interaktion. Worum es dabei geht und was das alles mit dem schiefen Turm von Pisa zu tun hat, erfahrt ihr jetzt.

Schreibt uns in die Kommentare: Welche Bauwerke kennt ihr, die auf besonderen Böden gebaut wurden? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen.
Viel Spaß beim Zuhören!

#144 Nachhaltigkeit, Diversität & Innovation im Bauwesen feat. Dr.-Ing. Stefanie Weidner

#144 Nachhaltigkeit, Diversität & Innovation im Bauwesen feat. Dr.-Ing. Stefanie Weidner

52m 30s

Wie bauen wir zukunftsfähig – nachhaltig, vielfältig und innovativ zugleich?
Darum geht’s in der heutigen Folge mit Dr.-Ing. Stefanie Weidner, Mitglied der Geschäftsleitung bei Werner Sobek.
Reinhören lohnt sich – für alle, die Baukultur mit Haltung und Innovation verbinden wollen.
Welche Gedanken habt ihr dazu? Schreibt es in die Kommentare – und folgt uns, um keine Episode mehr zu verpassen!

#143 Barrieren erkennen, bevor sie entstehen: Für eine inklusive Baukultur feat. Martin Schienbein

#143 Barrieren erkennen, bevor sie entstehen: Für eine inklusive Baukultur feat. Martin Schienbein

44m 1s

Barrierefreiheit ist kein Sonderfall – sie ist gute Planung.
Doch in der Praxis wird sie oft zu spät bedacht – mit Folgen für alle.

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Martin Schienbein – Fachplaner für Barrierefreiheit, Blogger, Podcaster und Mitglied im Normenausschuss. Er erklärt, warum DIN-Normen zugleich helfen und manchmal bremsen, welche Mythen er täglich erlebt und warum er sich selbst als „Kollege für Barrierefreiheit“ bezeichnet.

Eine Folge für alle, die Baukultur inklusiver, gerechter und zukunftsfähiger denken wollen.

Hört jetzt rein, schreibt uns gern eure Gedanken in die Kommentare – und folgt uns, um keine Episode mehr zu verpassen!

#142 Formen finden, Wind verstehen: Mit RFEM & RWIND durch den Ingenieuralltag feat. Clemens Gutmann

#142 Formen finden, Wind verstehen: Mit RFEM & RWIND durch den Ingenieuralltag feat. Clemens Gutmann

39m 44s

Wie realistisch sind Windsimulationen wirklich? Und was steckt eigentlich hinter dem Membranbau?
Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge mit Clemens Gutmann, Product Engineer und Support-Experte bei Dlubal in München. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Hightech-Tools den Ingenieuralltag verändern – und was Praxis und Theorie manchmal trennt.
🎧 Jetzt reinhören!
Hat euch die Folge gefallen? Dann schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare – und folgt uns, um keine Episode mehr zu verpassen!

#141 [EN] Connect, Learn, Grow: The Dlubal Community

#141 [EN] Connect, Learn, Grow: The Dlubal Community

13m 47s

In this podcast episode we introduce you to the new Dlubal Community - the digital meeting place for everyone who works with Dlubal Software or is interested in statics and civil engineering.

You will find out:
▶ Why we created the community
▶ Which categories there are – from Updates & News to API & Interfaces
▶ How you can get support, ask your own questions or help others
▶ And why the whole thing is more than a classic forum

Register now for free and join in: https://community.dlubal.com

Listen in - and become part of a community that shares...