Im November 2000 ereignete sich im österreichischen Skigebiet Kaprun ein tragisches Unglück. Niemand konnte ahnen, wie dieser Skitag enden würde. Die Standseilbahn brannte aufgrund einer Aneinan...
Wasser beherrscht unser Leben. Leider gehört es auch zu den stärksten Naturgewalten und kann zu vielen Katastrophen führen. Daher sind wir Menschen gefragt, um Verantwortung für die sichere Plan...
Wie kann man als Bauingenieur Schäden und Unglücksfälle durch Erdbeben vermeiden? Dynamik ist auch ein Phänomen des Bodens. Obwohl Deutschland von Erdbeben weitgehend verschont bleibt, kommt es ...
Es gibt viele Punkte, die für BIM sprechen. Jedoch ist es immer noch wenig verbreitet, auch unter Tragwerksplanern. Darum beschäftigen wir uns hier mit dem Thema: Was kann der Statiker durch BIM...
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Einsturz der Tacoma Narrows Bridge in 1940, der zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Erkenntnis führte. Durch diese Katastrophe begann man, bei Ba...
Wie wird ein effektiver Datenaustausch erreicht, wenn das BIM-Modell steht? Damit beschäftigen wir uns in dieser Folge. Ein Problem bei #BIM sind die verschiedenen Programme, die zur Planung ein...
In dieser kurzen Zusatzfolge wollen wir uns für euer Feedback bedanken, aber auch einen Ausblick in die Zukunft geben. Wir verraten, welche spannenden Themen euch noch bei Dlubal Podcast: Digita...
Obwohl es ein ganz normaler Tag zu werden schien, veränderte der 2. Januar 2006 vieles in der Stadt Bad Reichenhall. Nach tagelangem Schneefall stürzte eine Eishalle ein und riss 15 Menschen mit...
Hier geht es um BIM: Building Information Modeling. Die Digitalisierung im Bauwesen soll durch den Einsatz von BIM vorangetrieben werden. Bei dieser Entwicklung gibt es in Deutschland noch Luft ...
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem tragischen und folgenreichen Ereignis. Im Zuge des Baubooms in Südkorea wurde in den 90er Jahren ein riesiges Einkaufszentrum in Seoul erbaut. Nach...