Brücken bauen funktioniert nicht nur als Statikmodell. Der Bauingenieur Moritz Menge blickt mit seinem Buch "Brückenbau beginnt im Kopf" über den Tellerrand der herkömmlichen Fachliteratur im Ba...
Kein Bauprojekt kann ohne Maschinen realisiert werden. In dieser Folge sprechen wir mit Maria Obermeier, Leiterin der OBM Baumaschinen GmbH. Sie erzählt uns, wie der Verkauf und Verleih von Baum...
Start-ups im Bauwesen sind eine Seltenheit. Moritz Lönhoff spricht in seinem eigenen Podcast "Build up" über Innovationen in dieser Branche. Er sucht die Gespräche mit Leuten, die durch ein Star...
Die Zukunft heißt BIM? In dieser Folge sprechen wir mit Mathias Obergrießer. Er ist Dozierender an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg und maßgebend dafür verantwortlich, das...
We speak with architect Jungwho Park in our first English episode about parametric documentation and computational design. A big topic is the BIM situation in this field.
In dieser Folge sprechen wir über den wohl nachhaltigsten natürlich vorkommenden Rohstoff: Holz. Vadim Rabinovic gibt uns einen Einblick in das spannende Thema des Holzbaus. Lass dich nicht auf ...
Das Thema KI ist längst in unserem Alltag angekommen. Auch im Bauwesen ist künstliche Intelligenz eine vielversprechende und spannende Innovation für die Zukunft. Deshalb reden wir in dieser Fol...
Ausgebildet im 21. Jahrhundert, aber nicht für das 21. Jahrhundert? Philip und Michi sind die Stimmen des Podcasts "Baustelle Bauwesen". Sie fordern mehr Nachhaltigkeit, mehr Risikobereitschaft ...
Recycling ist überall ein großes Thema – darum beschäftigen auch wir uns selbstverständlich damit. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über Recycling im Straßenbau. Seit den 80er Jahren wird Asphal...
Sicher habt ihr bereits vom Flughafen BER gehört. Der Eröffnungstermin wurde siebenmal verschoben. Nach 14 Jahren Bauzeit, und damit 9 Jahre zu spät, eröffnet er in Berlin im Oktober 2020 mit Ge...