#055 Bauen? Aber bitte in Grün! feat. Moritz Menge
Heute ist Moritz Menge wieder bei uns zu Gast! Wir sprechen über die zweite Auflage seines Buches und wichtige Themen wie den CO2-Abdruck in der Baubranche.
Heute ist Moritz Menge wieder bei uns zu Gast! Wir sprechen über die zweite Auflage seines Buches und wichtige Themen wie den CO2-Abdruck in der Baubranche.
Dieses Mal bringen wir euch in unserem Podcast Dlubal Software etwas näher, beziehungsweise unsere offenen Stellen. Wir suchen nach motivierten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Daniel stellt euch unsere ausgeschriebenen Stellen kurz vor: Vielleicht ist ja sogar etwas für euch dabei. Hört gerne rein!
In dieser spannenden neuen Folge geht es um das Thema, welches wohl die meisten von uns beschäftigt: Statik und Tragwerksplanung. Wir sprechen mit unserem Gast Thomas Linder über seine Erfahrungen in der Branche und auch über Herausforderungen, die noch vor uns liegen. Wo ist der Unterschied zwischen Statik und Tragwerksplanung? Das und vieles mehr erfahrt ihr hier.
Nachhaltigkeit im Bauwesen ist immer wieder ein großes Thema. Schließlich ist die Baubranche für einen Großteil der weltweiten CO²-Emissionen verantwortlich. Heute sprechen wir mit Andrea Heil darüber, wie wir unseren Gebäuden einen positiven Fußabdruck verpassen können. Wie weit sind wir und was haben wir noch vor uns? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge.
Einige werden es sicher bereits bemerkt haben: Unser Podcast hat eine Weile pausiert. Wieso das nötig war und wie es mit dem Dlubal Podcast weitergeht, erfahrt ihr in dieser Folge!
Mit welchen Zukunftsfragen beschäftigt sich Goldbeck, eines der größten Bauunternehmen in Deutschland? Was verbirgt sich hinter #TheMissionConstruction? Wie können Roboter auf der Baustelle helfen, den Bauablauf zu beschleunigen? Antworten auf diese Fragen erfahrt ihr in der gemeinsamen Podcastfolge mit Maximaliane Straub.
Digitale Bauplanung bei wichtigen Bauprojekten? Das ist längst nichts Neues mehr. Die richtigen Leute für eine erfolgreiche Umsetzung zu finden, ist allerdings nicht immer einfach. Hier kommt die Vermittlungsplattform Bimondis zum Einsatz, um uns bei der Umsetzung von BIM-Projekten bestmöglich zu unterstützen. Wie die Plattform das genau macht, erfahren wir von ihrem Mitbegründer Andre Schlaak. Klingt spannend? Gleich reinhören!
Den Begriff Denkmalschutz hat sicherlich jeder schon gehört. Aber was genau macht Denkmalschutz mit unseren Gebäuden? Welchen Einfluss hat der Denkmalschutz auf das Bauen? Diesen Fragen gehen wir mit unserem Gast, der Architektin Annette Liebeskind, nach. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Details zum Denkmalschutz. Gespannt? Hört rein!
Manchmal führen uns schon kleine Dinge zum Erfolg. So verhält es sich auch mit Einbauteilen, die in der heutigen Zeit aus dem Ingenieurbau nicht mehr wegzudenken sind. Die Planung von Einbauteilen in CAD-Programmen gestaltet sich aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Produkthersteller nicht immer einfach: Ein Standard muss her! Peter Pöppl setzt mit seiner Idee genau da an und möchte mit seinen intelligenten Einbauteilen die Planung wesentlich vereinfachen. Interessant? Gleich reinhören!
Viele kennen es. Man ist unzufrieden im Beruf. Es passt nicht mit dem Chef oder mit den Kollegen, das Gehalt ist nicht angemessen oder man weiß nicht, wohin man sich in Zukunft entwickeln soll. Für diese Probleme hat Thomas Löbel Lösungen, die in einem Coaching gemeinsam erarbeitet werden können. Er ist zwar Ingenieur, aber auch ein Karriere-Coach. Wie genau das funktioniert? In unserem Podcast spricht er über diese spannende Arbeit. Gleich reinhören!