Alle Episoden

#038 Smart Home: Nur ein Trend oder bereits Realität? feat. Mario Necker

#038 Smart Home: Nur ein Trend oder bereits Realität? feat. Mario Necker

43m 20s

Alexa und Siri kennt wahrscheinlich jeder. Die Kleinen erleichtern uns den Alltag erheblich. Einen Schritt weiter geht es, wenn das gesamte Haus vernetzt ist. Was ist ein smart home? Ist das wirklich nachhaltig? Diese und weitere spannende Fragen klären wir mit unserem Gast Mario Pascal Necker. Alexa, starte den Podcast!

#037 Bauen mit Holz als aktiver Klimaschutz feat. Sebastian Langer

#037 Bauen mit Holz als aktiver Klimaschutz feat. Sebastian Langer

43m 34s

Klimaschutz? Ja, bitte! Sebastian Langer steht für den aktiven Klimaschutz. Mit dem smart cube ist es möglich, ein Bad in nachhaltiger Modulbauweise herzustellen. Wir sprechen mit ihm über den Holzbau, aber auch über die Nachverdichtung von Städten. Wie kann die Bauindustrie nachhaltiger werden? Ihr erfahrt es in diesem Podcast!

#036 Digitales Vermieten von Baumaschinen feat. Florian Handschuh

#036 Digitales Vermieten von Baumaschinen feat. Florian Handschuh

29m 55s

In dieser Folge sprechen wir mit Florian Handschuh – Mitbegründer des digitalen Maschinenverleihs klarx. Sein "Empower the future of construction" soll die Baubranche revolutionieren, doch wie? Wir sprechen mit ihm über das spannende Konzept und welche interessanten Innovationen in der Zukunft auf uns warten. Neugierig? Gleich reinhören!

#035 Ist modulares Bauen die nachhaltige Zukunft? feat. Markus Steppler

#035 Ist modulares Bauen die nachhaltige Zukunft? feat. Markus Steppler

35m 28s

Modulares Bauen ist die Zukunft, so unser heutiger Gast Markus Steppler. Er ist Experte für die modulare Bauweise und spricht mit uns über die allgemeinen Ziele, aber auch darüber, wie dieser Baustil die Zukunft nachhaltig verändern könnte. Holzmodulbauweisen oder Stahlmodulbauweisen? Wie sind seine Erfahrungen und welche Möglichkeiten haben wir durch die Modulbauweise im Bauwesen? Bitte mehr? Dann hört rein!

#034 Ist der Brandschutz in Deutschland zu streng? feat. Reinhard Eberl-Pacan

#034 Ist der Brandschutz in Deutschland zu streng? feat. Reinhard Eberl-Pacan

49m 10s

Was tun, damit es nicht brennt? Am besten natürlich vorbeugen! Die Anforderungen an den Brandschutz in Deutschland sind hoch und teuer. Jedes Bundesland handhabt es anders. Wir sprechen mit dem Brandschutzexperten Reinhard Eberl-Pacan. Wie wird der Brandschutz in Deutschland geregelt? Ist er zu streng? Diese Fragen und noch viele mehr diskutieren wir gemeinsam. Die Welt des Brandschutzes ist komplex und spannend. Mehr davon? Gleich reinhören!

#033 Frauen im Bauwesen feat. Jasmin Simader

#033 Frauen im Bauwesen feat. Jasmin Simader

31m 57s

Männer dominieren das Bauwesen? In dieser Episode sprechen wir mit der Statikerin Jasmin Simader, die vor allem im Anlagebau tätig ist. Die Anzahl der Studentinnen im Fach Bauingenieurwesen nimmt immer weiter zu und steht aktuell bei 30 Prozent. Doch leider steigt der Respekt nicht gemeinsam mit den Zahlen an. Jasmin gibt uns einen Einblick, wie es im Bauwesen wirklich ist. Gemeinsam diskutieren wir, wie eine nachhaltige Veränderung und Umgestaltung erreicht werden kann. Interessiert? Gleich reinhören!

#032 Die Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen

#032 Die Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen

27m 33s

Der 11. April 1996 ist vielen im Gedächtnis geblieben. Hier ereignete sich am Düsseldorfer Flughafen die bis damals schlimmste Brandkatastrophe in Deutschland. Mangelnder Brandschutz und falsche Materialien? Das sind nur einige Gründe dafür. Eher sind es viele kleinere Fehler, die dazu führten, dass etliche Menschen mit ihrem Leben bezahlen mussten. Deutschland ist seit diesem Ereignis beim vorbeugenden Brandschutz auf dem neuesten Stand. Wie hätte diese Tragödie verhindert werden können? Hört rein und erfahrt mehr!

#031 Der BIM Masterplan für 2022 feat. Bernd Schlenker

#031 Der BIM Masterplan für 2022 feat. Bernd Schlenker

35m 49s

Der Masterplan für Bundesbauten ist der Masterplan der Regierung, um systematisch die BIM-Methodik in Deutschland zu einer Pflicht zu machen. Effektive Kommunikation, fundierte Entscheidungsfindung, durchgängige Informationsverwaltung, hohe Transparenz und lebenszyklusorientiertes Bauwerksinformationsmanagement – klingt doch ganz gut. Mit dem Architekten Bernd Schlenker sprechen wir darüber, was dieser Plan für die Baubranche bedeutet. Interessiert? Gleich reinhören!

#030 3D-Druck - Chance der Unmöglichkeit

#030 3D-Druck - Chance der Unmöglichkeit

26m 7s

3D-Drucker sind immer wieder faszinierend. Ob Prototypen, Werkzeuge, Prothesen oder Fleisch, ob aus Kunststoff, Metall, Ton oder Wachs – Mit dem 3D-Drucker ist es möglich, die verschiedensten Produkte in einem additiven Druckverfahren herzustellen. Auch mit Beton kann gedruckt werden. Doch revolutioniert der 3D-Druck auch bald die Baubranche? Wie weit ist diese Technik schon? Wir sprechen darüber und laden euch ein, mitzuhören!

#029 Hoffnung für das Bauwesen durch Cradle-to-cradle

#029 Hoffnung für das Bauwesen durch Cradle-to-cradle

32m 53s

Der Klimakiller schlechthin? Das Bauwesen ist leider ein guter Anwärter auf diesen Titel. Trotzdem nimmt die Anzahl der neu gebauten Gebäude nicht merklich ab. Die Klimaziele des Pariser Abkommens scheinen unerreichbar, wenn wir nicht endlich umdenken. Ein Weg ist das cradle-to-cradle-Prinzip: Ein Ansatz eines intakten Lebenskreislaufs für nachhaltiges Bauen. Doch macht das Sinn? Und worum geht es dabei genau? Hört rein und erfahrt mehr!