Alle Episoden

#028 Ein Jahr Dlubal Podcast - Das Jubiläum

#028 Ein Jahr Dlubal Podcast - Das Jubiläum

27m 53s

Am 12. Oktober 2020 veröffentlichten wir die erste Folge unseres neuen Projekts. Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau wird nun ein Jahr alt! In dieser Folge schauen wir zurück auf alles, was wir schon produziert haben. Verschiedene BIM-Lösungen, Katastrophen, Interviews mit interessanten Gästen – in diesem Jahr haben wir so einiges erlebt. Wir wollen aber nicht nur über die Vergangenheit sprechen, sondern auch über die Zukunft und welche spannenden Themen uns in der Zukunft begleiten werden. Interessiert? Hört rein!

#027 Das Rechtschreibprogramm für BIM feat. Julian Amann

#027 Das Rechtschreibprogramm für BIM feat. Julian Amann

39m 25s

Revolutionäres Start-up in der Baubranche: In dieser Folge ist der Architekt Julian Amann unser Gast. Mit seinem Start-up Unternehmen "Singular" startete er in der Baubranche durch. Ein Qualifier revolutioniert dabei die Qualitätssicherung von BIM-Projekten. Automatisierte Modellprüfungen sorgen mit einer individuellen Anleitung dafür, dass Fehler oder Fehlkalkulationen gar nicht erst entstehen. Neugierig? Hör direkt rein!

#026 Kann Beton nachhaltig sein? feat. Simone Stürwald

#026 Kann Beton nachhaltig sein? feat. Simone Stürwald

44m 2s

Beton hat einen schlechten Ruf, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Simone Stürwald ist an der Ostschweizer Fachhochschule Professorin für nachhaltigen Beton und nachhaltige Tragwerke. Mit ihr gemeinsam sprechen wir darüber, welche Alternativen es in der Baubranche gibt und wie die Zukunft im nachhaltigen Bauen aussehen wird. Gespannt? Gleich reinhören!

#025 BIM in der Wasserwirtschaft feat. Daniel Alexander Oehler

#025 BIM in der Wasserwirtschaft feat. Daniel Alexander Oehler

43m 9s

Wasser ist die Essenz des Lebens und die Wasserwirtschaft ein wichtiger Teil unserer Grundversorgung. Daniel Alexander Oehler ist ein Vorreiter bei BIM in der Wasserwirtschaft. Wir sprechen mit ihm über den Fortschritt in dieser Baubranche, aber auch über die Hürden und Chancen. Interessiert? Gleich reinhören!

#024 Frauen im Bauwesen feat. Susann Herbrich

#024 Frauen im Bauwesen feat. Susann Herbrich

34m 59s

Susann Herbrich ist zuständig für das Marketing bei building radar. Mit ihr sprechen wir über das aktuelle Thema: Frauen im Bauwesen. Sie gibt uns Einblicke in die tatsächliche Situation und die Zukunft der Frauen in der Baubranche. Hat sich in den letzten Jahren etwas verändert? Wenn ja, was? Gleich reinhören!

#023 Brückenbau beginnt im Kopf feat. Moritz Menge

#023 Brückenbau beginnt im Kopf feat. Moritz Menge

49m 14s

Brücken bauen funktioniert nicht nur als Statikmodell. Der Bauingenieur Moritz Menge blickt mit seinem Buch "Brückenbau beginnt im Kopf" über den Tellerrand der herkömmlichen Fachliteratur im Bauingenieurwesen hinaus. Mit uns spricht er über die Gelassenheit von IngenieurInnen und die Bedeutung der Digitalisierung sowie des Klimawandels. Wie sieht die Zukunft aus? Gleich reinhören!

#022 Der Baumaschinenverleih feat. Maria Obermeier

#022 Der Baumaschinenverleih feat. Maria Obermeier

36m 7s

Kein Bauprojekt kann ohne Maschinen realisiert werden. In dieser Folge sprechen wir mit Maria Obermeier, Leiterin der OBM Baumaschinen GmbH. Sie erzählt uns, wie der Verkauf und Verleih von Baumaschinen funktioniert, aber auch, wie digital ihre Firma ist. Außerdem klären wir, wie Baumaschinen von der Digitalisierung profitieren können. Neugierig? Gleich reinhören!

#021 Start-ups im Bauwesen feat. Moritz Lönhoff

#021 Start-ups im Bauwesen feat. Moritz Lönhoff

49m 37s

Start-ups im Bauwesen sind eine Seltenheit. Moritz Lönhoff spricht in seinem eigenen Podcast "Build up" über Innovationen in dieser Branche. Er sucht die Gespräche mit Leuten, die durch ein Start-up im Bauwesen Fuß gefasst haben. Heute ist er zu Gast in unserem Podcast. Klingt interessant? Gleich reinhören!

#020 Ist BIM die Zukunft feat. Mathias Obergrießer

#020 Ist BIM die Zukunft feat. Mathias Obergrießer

48m 9s

Die Zukunft heißt BIM? In dieser Folge sprechen wir mit Mathias Obergrießer. Er ist Dozierender an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg und maßgebend dafür verantwortlich, dass es den Masterstudiengang "Digitales Bauen" gibt. Aus diesem Grund diskutieren wir mit ihm über die Zukunft von BIM. Interessiert? Gleich reinhören!