Alle Episoden

#008 BIM Workflow - Datenaustausch und Schnittstellen

#008 BIM Workflow - Datenaustausch und Schnittstellen

21m 49s

Wie wird ein effektiver Datenaustausch erreicht, wenn das BIM-Modell steht? Damit beschäftigen wir uns in dieser Folge. Ein Problem bei #BIM sind die verschiedenen Programme, die zur Planung eines Bauwerks benötigt werden. Diese Softwarelösungen bieten jeweils einen unterschiedlichen Datenaustausch an. Daher hängt dessen Qualität von den eingebauten Schnittstellen ab.

#007 Weihnachtsgrüße von Dlubal Software

#007 Weihnachtsgrüße von Dlubal Software

9m 47s

In dieser kurzen Zusatzfolge wollen wir uns für euer Feedback bedanken, aber auch einen Ausblick in die Zukunft geben. Wir verraten, welche spannenden Themen euch noch bei Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau erwarten werden.

#006 Das Unglück, das Bad Reichenhall für immer veränderte

#006 Das Unglück, das Bad Reichenhall für immer veränderte

22m 13s

Obwohl es ein ganz normaler Tag zu werden schien, veränderte der 2. Januar 2006 vieles in der Stadt Bad Reichenhall. Nach tagelangem Schneefall stürzte eine Eishalle ein und riss 15 Menschen mit in den Tod. Wie aber konnte die Dachkonstruktion der Halle ohne Vorwarnung versagen? Wer sind die Verantwortlichen? Antworten finden Sie in dieser Folge.

#005 Digitale Trends in der Tragwerksplanung

#005 Digitale Trends in der Tragwerksplanung

24m 46s

Hier geht es um BIM: Building Information Modeling. Die Digitalisierung im Bauwesen soll durch den Einsatz von BIM vorangetrieben werden. Bei dieser Entwicklung gibt es in Deutschland noch Luft nach oben. Dennoch haben sich schon einige Trends gebildet und in den letzten Jahren wurde ein Umdenken im Bezug auf die Baubranche deutlich erkennbar. Leihen Sie uns Ihr Ohr, um mehr zu erfahren!

#004 Der Einsturz des Shoppingcenters in Seoul

#004 Der Einsturz des Shoppingcenters in Seoul

25m 43s

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem tragischen und folgenreichen Ereignis. Im Zuge des Baubooms in Südkorea wurde in den 90er Jahren ein riesiges Einkaufszentrum in Seoul erbaut. Nach sechs Jahren Betriebszeit ereignete sich dort die schwerste von Menschen verantwortete Katastrophe in diesem Land. Mit dem Einsturz des Gebäudes wurden über 500 Menschen in den Tod gerissen und fast Tausend verletzt. Mehr Informationen, die Ursachen und Folgen der Katastrophe erfahren Sie hier.

#003 Warum 3D-Modelle in der Tragwerksplanung?

#003 Warum 3D-Modelle in der Tragwerksplanung?

19m 37s

Was halten Sie von 3D-Modellen? Wertvolle Unterstützung in der Tragwerksplanung oder nur ein Trend, dem wir alle folgen? Digitale Entwicklungen wie Building Information Modeling (BIM) und neue Möglichkeiten der Erstellung von realitätsnah visualisierten Modellen sorgen dafür, dass 3D-Modelle immer häufiger eingesetzt werden. In dieser Episode gehen wir der Frage auf den Grund, ob sie uns wirklich einen Vorteil bieten, oder ob dieser Trend bald wieder verschwinden wird. Nachfolgend haben wir für Sie einige Argumente für die Arbeit mit 3D Modellen gesammelt.

#002 BIM in der Tragwerksplanung

#002 BIM in der Tragwerksplanung

22m 17s

In dieser Folge erfahrt ihr alles über BIM (Building Information Modeling) und dessen Einsatz in der Tragwerksplanung. Was ist BIM überhaupt? Wo und wie kommt es bei der Tragwerksplanung ins Spiel? Antworten findet ihr genau hier.

#001 Wir stellen uns vor

#001 Wir stellen uns vor

5m 4s

Hallo und herzlich willkommen zu unserer allerersten Folge. Ihr fragt euch, wer wir überhaupt sind? Dann hört einfach mal rein! In dieser Folge stellen wir uns selbst vor und gehen auf Themen und Fragen ein, die wir in unserem Podcast besprechen werden.